Laden Sie einen Auszug aus dem Buch "Die Seelentröster" kostenlos herunter

Das ganze Jahr über, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, wechseln sich die Zuhörer*innen von Die Dargebotene Hand in der Schweiz ab, um vertraulich und anonym der Not der Bevölkerung zuzuhören.

Obwohl dieser Dienst in der Öffentlichkeit weithin bekannt ist und die Zahl der Anrufe stetig ansteigt, ist fast nichts über die Menschen bekannt, die dort arbeiten.

Im Rahmen des 60. Jubiläum der Dargebotenen Hand Schweiz wollte der ehemalige Geschäftsführer des Verbandes, Franco Baumgartner, diese Lücke füllen und er machte ein Porträt von dieser eindrücklichen Organisation mit ihren vielen freiwilligen Helfer*innen.

Zusammenfassung des Buches

Etwas für sich klären oder sein Herz ausschütten zu wollen - das sind neben akuten Krisen und dem Wunsch nach Zuwendung die Hauptgründe für einen Anruf bei der Dargebotenen Hand. Was hilft eigentlich denen, die Hilfe suchen? Was motiviert Freiwillige für diese anspruchsvolle Arbeit? Was heisst es, aktiv zuzuhören? Darauf gibt das Buch zum 60-Jahr-Jubiläum des grossen Schweizer Sorgentelefons Antworten. Es berücksichtigt neue Erkenntnisse neurowissenschaftlicher Forschung und Ergebnisse aus Studien zur Freiwilligenarbeit. Es geht auch um Menschen mit ihren Geschichten und darum, wie Tel 143 von bescheidenen Anfängen zum bekanntesten Notruf für eine emotionale Erste Hilfe wurde.

Kostenloser Ausschnitt aus "Die Seelentröster"

Willkommen zum Einblick in Die Dargebotene Hand Nordwest durch unseren halbjährlichen Newsletter.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Versand unseres Newsletters verwendet. Sie können jederzeit den Abmeldelink in jeder unserer E-Mails nutzen.

Die Seelentröster. 60 Jahre Dargebotene Hand - eine Erfolgsgeschichte. Orell Füssli, 2017, 192 Seiten.
ISBN 978-3-280-05667-7